Familienseminare
Die nächsten Familien-Wochenend-Seminare für Familien mit rheumakranken Kindern und Junge Rheumatiker (ab 18 bis 35 Jahre) mit ihren Partnern und Kindern finden an den genannten Terminen statt. Die Seminarberichte bieten Ihnen einen Rückblick zu bisherigen Veranstaltungen.
Schauen Sie sich den Flyer für die Seminare für FAMILIEN mit RHEUMAKRANKEN KINDERN und für JUNGE RHEUMATIKER an!
Die Rheuma-Liga Bremen lädt zum Familien-Wochenend-Seminar für Familien mit rheumakranken Kindern und Junge Rheumatiker mit ihren Partnern und Kindern ein. Das Seminar findet im Ferienzentrum Am Deich, Burhave/AWO SANO in Butjadingen-Burhaversiel statt. Das Seminar beginnt am Freitag, 22.09.2023 um 17.00 Uhr und endet am Sonntag, den 24.09.2023 um ca. 14.00 Uhr.
Für Samstag ist das Seminarthema „Massagen zur schmerzlindernden Selbsthilfe bei Rheuma“ mit Dimitri Reder geplant. Dimitri Reder ist Physiotherapeut und war langjähriger Kursleiter der Rheuma-Liga Bremen.
Bei hoffentlich tollem Wetter ist am Samstagnachmittag freie Zeit für Familienaktivitäten, Zeit auf dem hauseigenen Fußballplatz, für gemeinsame Strand-/Deichspaziergänge oder für den Besuch des Kutterhafens in Fedderwardersiel etc. Bei schlechterem Wetter ist auch Zeit für das hauseigene Schwimmbad und die Sauna.
Gesprächsrunden, evtl. Workshops und Einzelberatungen zur aktuellen Belastungssituation der Familien, Förderung der eigenen Problemlösung und Unterstützung bei der Suche nach individuellen Entlastungsmöglichkeiten sowie Entspannungsübungen und Bewegungseinheiten, verteilt über das Seminarwochenende, runden das Programm ab.
Die Seminarleitung übernimmt Babette Wegehaupt, Landeselternsprecherin der Rheuma-Liga Bremen e.V..
Die Seminarkosten für alle Mitglieder der Rheuma-Liga Bremen e.V. und deren Familienangehörigen trägt die Rheuma-Liga Bremen e.V. Der Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung beträgt 20,00 € pro Erwachsenen und 15,00 € pro Kind (bis 18 Jahre). Die Kosten für die Anreise, die Kurtaxe und den Verzehr außerhalb der Vollpension mit Kaffeepausen trägt jeder selbst.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Wegehaupt unter der Telefon-Nummer 0421-3807316 zur Verfügung. Ebenfalls erhalten Sie Auskünfte in der Geschäftsstelle unter der Telefon-Nummer 0421/16 89 52 00.
Die Rheuma-Liga Bremen lädt zum Familien-Wochenend-Seminar für Familien mit rheumakranken Kindern und Junge Rheumatiker mit ihren Partnern und Kindern ein. Das Seminar findet in der EC Jugendbildungs- und Tagungsstätte in Altenau im Harz statt. Das Seminar beginnt am Freitag, 01.03.2024 um 17.00 Uhr und endet am Sonntag, den 03.03.2024 um ca. 13.30 Uhr.
Das Seminarthema steht noch nicht endgültig fest und wird nach Feststellung hier aktualisiert.
Bei hoffentlich tollem Wetter gibt es am Samstagnachmittag die Möglichkeit in der Umgebung zu rodeln oder Ski zu fahren. Gegen eine geringe Gebühr können Schlitten und Schneepfannen ausgeliehen werden. Die Umgebung lädt auch zum Spazierengehen ein. Ein Spielplatz ist für die Kleinen am Haus vorhanden. Bei schneefreiem Wetter kann das traditionelle Eltern-Kinder-Fußballspiel auf dem hauseigenen Fußballplatz stattfinden.
Gesprächsrunden, evtl. Workshops und Einzelberatungen zur aktuellen Belastungssituation der Familien, Förderung der eigenen Problemlösung und Unterstützung bei der Suche nach individuellen Entlastungsmöglichkeiten sowie Entspannungsübungen und Bewegungseinheiten, verteilt über das Seminarwochenende, runden das Programm ab.
Die Seminarleitung übernimmt Babette Wegehaupt, Landeselternsprecherin der Rheuma-Liga Bremen e.V.
Die Seminarkosten für alle Mitglieder der Rheuma-Liga Bremen e.V. und deren Familienangehörigen trägt die Rheuma-Liga Bremen e.V. Der Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung beträgt 20,00 € pro Erwachsenen und 15,00 € pro Kind (bis 18 Jahre). Die Kosten für die Anreise, die Kurtaxe und den Verzehr außerhalb der Vollpension mit Kaffeepausen trägt jeder selbst.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Wegehaupt unter der Telefon-Nummer 0421-3807316 zur Verfügung. Ebenfalls erhalten Sie Auskünfte in der Geschäftsstelle unter der Telefon-Nummer 0421/16 89 52 00.