Die Rheuma-Liga hat einen neuen Vorstand!
Mitgliederversammlung 2019
Rheuma-Liga Bremen wählt neuen Vorstand
Die Rheuma-Liga Bremen e.V. hat am 23. Mai 2019 einen neuen Vorstand gewählt. Unter der Leitung des von der Mitgliederversammlung benannten Wahlleiters, Karl Nagel, entschied sich die Mitgliederversammlung ohne Gegenstimmen, für den scheidenden Manfred Adryan (stellvertretender Vorsitzender) Ingelore Rosenkötter und für Harald Popken (Schatzmeister) Christa Clausnitzer zu wählen.
Ingelore Rosenkötter war zum Zeitpunkt der Wahl noch Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Weitere Stationen in ihrem Leben waren von 1998 bis 2006 Präsidentin des Landessportbundes Bremen, von 2000 bis 2006 Geschäftsführerin des DRK-Bremen und von 2006 bis 2011 Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen. Seitdem ist die SPD-Politikerin Abgeordnete und in mehreren Ausschüssen tätig.
Christa Clausnitzer ist in der Rheuma-Liga Bremen keine Unbekannte.
Seit vielen Jahren hat sie, bis zu ihrem Ruhestand in 2016, in der Geschäftsstelle gearbeitet und dabei die Geschäftsführerin vertreten. Frau Clausnitzer hat dabei strategische und öffentlichkeitsbezogene Themen bearbeitet, war anderseits aber auch in der Kursorganisation und Kursabwicklung eingesetzt.
Für eine weitere Legislaturperiode, die bei der Bremer Rheuma-Liga zwei Jahre währt, wurden Marianne Korinth, als stellvertretende Vorsitzende und Karen Baltruschat, als Jugendsprecherin bestätigt. Bernd Haar wird als Vorsitzender den Verein für zwei weitere Jahre führen.
Außerdem wurden die Mitglieder in der Versammlung über die Geschäfte und die finanzielle Situation der Rheuma-Liga Bremen ins Bild gesetzt. Danach besteht der Verein mittlerweile aus fast 9.000 Mitgliedern. Es konnte im Geschäftsjahr 2018 ein geringer Überschuss erwirtschaftet werden, bei einem Ausgabevolumen von knapp 1,7 Millionen EURO. Leider decken die Einnahmen für das Funktionstraining von den Kostenträgern (Krankenkassen etc.) nicht die Ausgaben hierfür (Mieten für Schwimmbadnutzung, Übungsräume, Honorare). Der scheidende Schatzmeister empfahl dringend darauf hinzuwirken, dass sich das nächste Geschäftsjahr erfolgreicher zeigen müsste.
Weitere Schlüsselzahlen des Geschäftsjahres 2018 sind 99 eingesetzte Therapeuten, 6.824 Plätze für Warmwasser- und Trockengymnastik, in 19 Bädern und 13 Therapieräumen für Trockengymnastik in Bremen und Bremen-Nord.
Darüber hinaus bietet die Rheuma-Liga Bremen weiterhin die beliebten Kurse wie z.B. Yoga, Qigong, Tanzen, verschiedene Formen von Gymnastik usw. an. Komplettiert wird das Programm mit Gesprächskreisen, Individualberatung am Telefon und in der Geschäftsstelle, Workshops, Vorträge sowie Wochenendseminaren. Eine Übersicht über die Aktivitäten der Bremer Rheuma-Liga erhält man im Internet über www.rheuma-liga-bremen.de.
Des weiteren hatten die Mitglieder über die aktualisierte Liste der 21 Beiratsmitglieder zu befinden, die einstimmig bestätigt wurde. Neuer Rechnungsprüfer wurde Hans-Dieter Harries, der das Ehrenamt bereits inne hatte und einstimmig wiedergewählt wurde. Derselbe machte unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ auf das Ergebnis einer Klage vor der Sozialgerichtsbarkeit aufmerksam, in der es um die Berechtigung an der Teilnahme von Funktionstraining ging. Auf Nachfrage eines Mitglieds, erläuterte der Vorsitzende die nächsten Schritte zur Abwehr einer finanziellen Schieflage des Vereins.
Pünktlich um 19.30 Uhr konnte die Versammlung beendet werden.
Bernd Haar, Vorsitzender und Pressesprecher
von links: Christa Clausnitzer, Ingelore Rosenkötter, Bernd Haar und Marianne Korinth